Bericht des Hanauer Anzeigers zur Mitgliederversammlung 2024
9. Juli 2025
Aus dem Hanauer Anzeiger vom 01.07.2025 (Seite 27):
Bruchköbel – Die Baugenossenschaft Bruchköbel hat im vergangenen Geschäftsjahr rund 2,7 Millionen Euro in Modernisierungsprojekte und Instandhaltungsmaßnahmen investiert. 1,1 Millionen Euro wurden für erhebliche Mehraufwendungen beim Austausch von verkalkten Trinkwasseranlagen und der Optimierung von Heizungsanlagen ausgegeben. Zusätzlich wurden 1,6 Millionen Euro für wertverbessernde Maßnahmen im Gebäudebestand investiert; Schwerpunkte seien hier der Neubau von 28 Vorstellbalkonen im Objekt Buchenweg 6-8, die Erweiterung der Geschäftsstelle und die Umbaumaßnahme des Seniorentreffs im Birkenweg gewesen, wie die Baugenossenschaft jetzt im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung berichtete. Dazu konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Günter Maibach im Stadthaus Bruchköbel 68 stimmberechtigte Mitglieder willkommen heißen, darunter auch Bürgermeisterin Sylvia Braun als Stimmberechtige der Stadt Bruchköbel. Jens Schneider, Geschäftsführender Vorstand, berichtete ausführlich über das abgeschlossene Geschäftsjahr 2024 mit einer Bilanzsumme von 22,3 Millionen Euro und einem Bilanzgewinn von 17 980 Euro.
Bei diesem Ergebnis wurde die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 2,5 Prozent an die Mitglieder beschlossen. „Im Jahr 2024 lastet neben der ausgeprägten konjunkturellen Schwäche auch der strukturelle Wandel auf der deutschen Wirtschaft. Diese gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen wirkten sich auch auf die Geschäftstätigkeit der Genossenschaft aus. Insbesondere die stark gestiegenen Preise für die Instandhaltungsmaßnahmen und die explodierenden Kostensteigerungen im Baugewerbe mussten kompensiert werden.“ Dennoch habe man alle Maßnahmen, wie geplant, umsetzen können, so Schneider.
Über die Durchführung der gesetzlichen Prüfung berichtete das Vorstandsmitglied Heinz Habermann. „Die Vermögens- und Finanzverhältnisse der Genossenschaft sind geordnet, Vorstand und Aufsichtsrat sind ihren gesetzlichen und satzungsmäßigen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachgekommen“, heißt es abschließend in dem Bericht.
Das turnusmäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Werner Zymelka wurde für eine weitere Wahlperiode im Aufsichtsrat bestätigt. Ralf Kraft wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Die Baugenossenschaft Bruchköbel beteiligt sich jetzt auch an dem von der hessischen Polizei initiierten Projekt „LEON-Hilfe-Inseln“. Hilfe-Inseln sind Anlaufstellen für Kinder im Vor- und Grundschulalter für den Fall, dass diese in Not geraten. Seit dem Frühjahr dieses Jahres ist die Baugenossenschaft Projektpartner der Initiative. An der Geschäftsstelle im Niederried 1 sind die gelben Plakate mit dem Polizei-Löwen „LEON“ angebracht. HOW